© 2025 H&H Familienverwaltungs GbR - Familie Horáček. Alle Rechte vorbehalten.

Familiengeschichte

Die Familiengeschichte - Etymologie des Familiennamens Horáček

Etymologie des Familiennamens Horáček Der Familienname Horáček ist tschechischen Ursprungs und stellt eine Verkleinerungsform (Diminutiv) dar. Er leitet sich von der Grundform Horák ab, die sich als "Bergmann" oder allgemeiner als "Gebirgsbewohner" übersetzen lässt. Die Wurzel des Namens liegt im urslawischen Wort gora (im modernen Tschechisch hora), was "Berg" bedeutet. Träger des Namens wurden demnach ursprünglich als Personen identifiziert, die in einer bergigen Gegend oder auf einer Anhöhe lebten. Das Suffix -áček ist ein klassisches tschechisches Diminutiv. Es entstand durch das Anhängen der Verkleinerungssilbe -ek an den Wortstamm, was einen Lautwandel, die sogenannte Palatalisierung, von "k" zu "č" zur Folge hatte. Die Endung verleiht dem Namen eine sanftere, verkleinernde Konnotation, die oft als "kleiner Bergmann" oder auch patronymisch als "Sohn des Bergmanns" verstanden werden kann. Die korrekte weibliche Form des Namens lautet im Tschechischen Horáčková, gebildet durch das für weibliche Familiennamen typische Suffix -ová. (Quelle: Basierend auf Daten des Portals für Namenforschung, Namenforschung.net)

© 2025 H&H Familienverwaltungs GbR - Familie

Horáček. Alle Rechte vorbehalten.

Familiengeschichte

Die Familiengeschichte - Etymologie des

Familiennamens Horáček

Etymologie des Familiennamens Horáček Der Familienname Horáček ist tschechischen Ursprungs und stellt eine Verkleinerungsform (Diminutiv) dar. Er leitet sich von der Grundform Horák ab, die sich als "Bergmann" oder allgemeiner als "Gebirgsbewohner" übersetzen lässt. Die Wurzel des Namens liegt im urslawischen Wort gora (im modernen Tschechisch hora), was "Berg" bedeutet. Träger des Namens wurden demnach ursprünglich als Personen identifiziert, die in einer bergigen Gegend oder auf einer Anhöhe lebten. Das Suffix -áček ist ein klassisches tschechisches Diminutiv. Es entstand durch das Anhängen der Verkleinerungssilbe -ek an den Wortstamm, was einen Lautwandel, die sogenannte Palatalisierung, von "k" zu "č" zur Folge hatte. Die Endung verleiht dem Namen eine sanftere, verkleinernde Konnotation, die oft als "kleiner Bergmann" oder auch patronymisch als "Sohn des Bergmanns" verstanden werden kann. Die korrekte weibliche Form des Namens lautet im Tschechischen Horáčková, gebildet durch das für weibliche Familiennamen typische Suffix -ová. (Quelle: Basierend auf Daten des Portals für Namenforschung, Namenforschung.net)